Dierck
Call@Cloud - kann einfach mehr!
Die Kommunikationslösung aus der Cloud ist in und für Schleswig-Holstein entwickelt und bietet höchste Leistung, Flexibilität und Mobilität.
Mit Call@Cloud sind angepasste und zukunftssichere Lösungen aus der Cloud für jede Branche realisierbar – vom Start-up bis zum Konzern.
Alle Funktionen einer leistungsstarken Telefonanlage lassen sich einfach über die Cloud abbilden und das, ohne eigene TK-Anlagen-Hardware vorhalten zu müssen. Ausgewählte Anwendungen aus dem Bereich der Unified Communication und -Collaboration lassen sich in Ihr bestehendes System integrieren, um Ihre Kommunikationsabläufe zu optimieren.
Kombinieren Sie die "Call@Cloud" auch mit unserer "WLAN@Cloud" - der skalierbaren WLAN-Lösung aus der Cloud.
Workshop: Sichere Online-Konferenzen mit Call@Cloud – UC made in Germany
Datacenter
Wir liefern kein Standard-Rechenzentrum, sondern investieren Zeit und Kompetenz, um gemeinsam mit Ihnen eine passende und umsetzbare Lösung zu erarbeiten. Herstellerneutral und maßgeschneidert.
Es ist wichtig, den Serverraum als Gesamtsystem zu betrachten, denn das Zusammenspiel von Elektro- und Klimatechnik, physikalischer Sicherheit, RZ-Verkabelung und -Switching ist die Basis für die Verfügbarkeit und den Schutz Ihrer Systeme.
Wir bauen möglichst nachhaltig und werfen einen Blick auf die Energieeffizienz und eine mögliche Abwärmenutzung.
Workshop: Datacenter – Cool & Heat – Use the Heat!
Serverräume und Rechenzentren verbrauchen jede Menge Strom – doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Denn durch die entstehende Serverwärme produzieren die IT-Räume auch Energie, die bisher oft ungenutzt in die Umwelt abgegeben wird.
Mit fortlaufender technischer Entwicklung und in Zeiten der Energiekrise wird es interessant, diese Wärmeenergie an entsprechende Nutzer weiterzugeben. Die Herausforderung liegt neben der technischen Umsetzbarkeit auch in der Suche nach einem geeigneten Abnehmer. Eine Herausforderung für Nutzer und RZ-Berater.
Wir beleuchten in unserem Slot die Abwärmenutzung, die Problemstellungen und die diversen Möglichkeiten und schauen im Speziellen, welchen Part die Prozessorkühlung dabei einnehmen kann.